• Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Anwälte
    • RA Eberhard Bollinger
    • RAin Meike Bandke
    • RA Michael Blanz
    • RAin Lisa Bollinger
    • RA Dr. Christian Bollinger
  • Kanzlei
  • Aktuelles
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Kontakt
  • Scheidung online
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Anwälte
    • RA Eberhard Bollinger
    • RAin Meike Bandke
    • RA Michael Blanz
    • RAin Lisa Bollinger
    • RA Dr. Christian Bollinger
  • Kanzlei
  • Aktuelles
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Kontakt
  • Scheidung online
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Der Pflichtteil

29.05.2022
von RAin Lisa Bollinger

Nach deutschem Recht steht es grundsätzlich jedem frei ein Testament zu errichten bzw. bei einem Notar erstellen zu lassen und als Erbe einzusetzen wer einem beliebt. Durch das eigene Testieren kann man sich folglich seine Erben aussuchen. Was wesentlich schwerer bis unmöglich ist, ist der Ausschluss von unliebsamen Pflichtteilsberechtigten.

Weiterlesen … Der Pflichtteil

Pflichten als Fahrzeugführer im Übergang zwischen Winter und Frühling

04.04.2022
von RA Michael Blanz

Die Tage werden wieder länger. Die Sonne scheint vermehrt. Der Winter weicht zunehmend dem Frühjahr. Insoweit stellt sich die Frage, wann kann ich eigentlich mein Fahrzeug ebenfalls den frühlingshaften Umständen anpassen.

Weiterlesen … Pflichten als Fahrzeugführer im Übergang zwischen Winter und Frühling

Diensthandy, Werkzeug & Co. - Welche Arbeitsmittel muss der Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen?

10.03.2022
von RA Dr. Christian Bollinger

Arbeitgeber haben ihren Mitarbeitern die für die Ausübung ihrer Tätigkeit essentiellen Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen. Dies können unter anderem Werkzeuge, Maschinen, Geschäftsunterlagen sowie ein Dienstwagen sein. Dies klingt zunächst banal, kann jedoch im Einzelfall zu erheblichen Konflikten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer führen.

Weiterlesen … Diensthandy, Werkzeug & Co. - Welche Arbeitsmittel muss der Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen?

Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall – Wie wird es berechnet?

25.02.2022
von RA Michael Blanz

Wer einen Unfall erleidet, der soll für das erlittene Unrecht durch das Schmerzensgeld nach § 253 Abs. 2 BGB entschädigt werden. Bis-lang wurde es so bemessen, dass Heftigkeit, Größe und Dauer der Schmerzen, Leiden und hervorgerufene Entstellungen die wesentliche Grundlage für die Höhe bilden (BGHZ 212, 48).

Weiterlesen … Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall – Wie wird es berechnet?

Betrunken auf dem Fahrrad – welche Folgen hat dies fahrerlaubnisrechtlich?

10.02.2022
von RA Michael Blanz

Ein Fahrradfahrer, welcher mit mehr als 1,6 Promille unterwegs ist, macht sich wegen Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB strafbar. Bei einer solchen Promillezahl erfolgt regelmäßig der Gang zur medizinisch-psychologischen Untersuchung, welche die Fahrerlaubnisbehörden anordnen. Was ist jedoch, wenn der Radfahrer mit dem Fahrrad lediglich sich mit dem Fuß weiterbewegt, das Rad quasi als Roller benutzt?

Weiterlesen … Betrunken auf dem Fahrrad – welche Folgen hat dies fahrerlaubnisrechtlich?

Das BAG zu den notwendigen Arbeitsmitteln bei Fahrradlieferanten

20.01.2022
von RA Dr. Christian Bollinger

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) musste sich mit der Frage beschäftigen, ob Fahrradlieferanten, die Speisen und Getränke ausliefern und ihre Aufträge über eine Smartphone-App erhalten, Anspruch auf ein Fahrrad und Mobiltelefon haben.

Weiterlesen … Das BAG zu den notwendigen Arbeitsmitteln bei Fahrradlieferanten

Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und der Mindestvergütung für Auszubildenden

03.01.2022
von RA Dr. Christian Bollinger

Das neue Jahr lässt sowohl den gesetzlichen Mindestlohn als auch die Mindestvergütung für Auszubildende steigen.

Weiterlesen … Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und der Mindestvergütung für Auszubildenden

Zwei wichtige BAG-Entscheidungen in Pandemie-Zeiten

27.12.2021
von RA Dr. Christian Bollinger

Auch das Bundesarbeitsarbeit (BAG) hat sich dieses Jahr mit der Covid-19-Pandemie beschäftigen müssen. Die zwei nachfolgenden Entscheidungen stechen dabei besonders hervor.

Weiterlesen … Zwei wichtige BAG-Entscheidungen in Pandemie-Zeiten

Seite 2 von 13

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende
Navigation überspringen
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Mietrecht
  • Erbrecht
  • Strafrecht
  • Steuerrecht
  • Gesellschaftsrecht
 
Kanzlei Bollinger & Kollegen
Aspacher Str. 15
71522 Backnang
Tel. (07191) 62091
Fax (07191) 87432
kanzlei@ra-bollinger.de

Über uns

Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Ansicht falsch ist. Menschen, die Recht haben, stehen meistens allein. (Sören Aabye Kierkegaard)

Copyright © 2023 ra-bollinger.de

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
 
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen