• Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Anwälte
    • RA Eberhard Bollinger
    • RAin Meike Bandke
    • RA Michael Blanz
    • RAin Lisa Bollinger
    • RA Dr. Christian Bollinger
  • Kanzlei
  • Aktuelles
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Kontakt
  • Scheidung online
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Anwälte
    • RA Eberhard Bollinger
    • RAin Meike Bandke
    • RA Michael Blanz
    • RAin Lisa Bollinger
    • RA Dr. Christian Bollinger
  • Kanzlei
  • Aktuelles
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Kontakt
  • Scheidung online
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Das bringt uns das Jahr 2020 in bußgeldrechtlicher Sicht

02.12.2019
von RA Michael Blanz

2020 naht und mit ihr die weitere Verschärfung des Bußgeldkatalogs. Im folgenden Artikel wollen wir einige Beispiele nennen.

Weiterlesen … Das bringt uns das Jahr 2020 in bußgeldrechtlicher Sicht

Das BAG zum zeitlichen Horizont von sachgrundlosen Befristungen bei Vollbeschäftigung

16.10.2019
von RA Dr. Christian Bollinger

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Urteil vom 17.04.2019 zu der Frage Stellung genommen, ob eine Vollbeschäftigung die etwa 15 Jahre zurückliegt der Wirksamkeit einer erneuten Befristung entgegensteht.

Weiterlesen … Das BAG zum zeitlichen Horizont von sachgrundlosen Befristungen bei Vollbeschäftigung

Berufsausbildung zwischen Erwartungen und Rechte der Auszubildenden

02.10.2019
von RA Eberhard Bollinger

Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Eberhard Bollinger erläutert im Überblick die rechtlichen Rahmenbedingungen der Berufsausbildung.

Weiterlesen … Berufsausbildung zwischen Erwartungen und Rechte der Auszubildenden

Gibt es ein Erbrecht für meinen langjährigen Partner oder meine Verlobte?

22.08.2019
von RAin Lisa Bollinger

Mit dieser oft gestellten Frage und was Sie in solch einem Fall tun können, beschäftigt sich Frau Rechtsanwältin Lisa Bollinger.

Weiterlesen … Gibt es ein Erbrecht für meinen langjährigen Partner oder meine Verlobte?

Der BGH bezieht zu Vertragsstrafen in der WEG Stellung

02.08.2019
von RA Michael Blanz

Mit der Frage, ob ein bestimmtes Verhalten von Wohnungseigentümern mit Vertragsstrafen geahndet werden kann, hat sich jüngst der Bundesgerichtshof befasst.

Weiterlesen … Der BGH bezieht zu Vertragsstrafen in der WEG Stellung

Hat der Arbeitgeber einen Anspruch auf Mitteilung der privaten Mobilfunknummer?

19.07.2019
von RA Dr. Christian Bollinger

Das Landesarbeitsgericht Thüringen musste sich mit dieser Frage beschäftigen, nachdem ein Arbeitnehmer abgemahnt wurde, weil er sich geweigert hatte, seinem Arbeitgeber seine private Mobilfunknummer mitzuteilen.

Weiterlesen … Hat der Arbeitgeber einen Anspruch auf Mitteilung der privaten Mobilfunknummer?

LAG Baden-Württemberg zum Zeitpunkt des Zugangs einer Kündigung bei Einwurf in den Hausbriefkasten

02.07.2019
von RA Dr. Christian Bollinger

Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat Stellung genommen, ob eine Kündigung als zugegangen gilt, wenn diese bis 17:00 Uhr in den Hausbriefkasten des Arbeitnehmers eingeworfen wird, die Post aber normalerweise zwischen 9:00 und 11:00 Uhr zugestellt wird.

Weiterlesen … LAG Baden-Württemberg zum Zeitpunkt des Zugangs einer Kündigung bei Einwurf in den Hausbriefkasten

Anspruch auf Löschung einer Abmahnung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

19.06.2019
von RA Dr. Christian Bollinger

Das LAG Sachsen-Anhalt hat mit Urteil vom 23.11.2018 erstmals entschieden, dass nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abmahnung aus der Personalakte aufgrund der Datenschutzgrundverordnung zu entfernen ist.

Weiterlesen … Anspruch auf Löschung einer Abmahnung nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Seite 7 von 13

  • Anfang
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorwärts
  • Ende
Navigation überspringen
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Mietrecht
  • Erbrecht
  • Strafrecht
  • Steuerrecht
  • Gesellschaftsrecht
 
Kanzlei Bollinger & Kollegen
Aspacher Str. 15
71522 Backnang
Tel. (07191) 62091
Fax (07191) 87432
kanzlei@ra-bollinger.de

Über uns

Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Ansicht falsch ist. Menschen, die Recht haben, stehen meistens allein. (Sören Aabye Kierkegaard)

Copyright © 2023 ra-bollinger.de

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
 
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen