• Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Anwälte
    • RA Eberhard Bollinger
    • RAin Meike Bandke
    • RA Michael Blanz
    • RAin Lisa Bollinger
    • RA Dr. Christian Bollinger
  • Kanzlei
  • Aktuelles
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Kontakt
  • Scheidung online
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Anwälte
    • RA Eberhard Bollinger
    • RAin Meike Bandke
    • RA Michael Blanz
    • RAin Lisa Bollinger
    • RA Dr. Christian Bollinger
  • Kanzlei
  • Aktuelles
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
    • Mietrecht
    • Erbrecht
    • Strafrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Kontakt
  • Scheidung online
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Abkehr vom Schadensersatz in Höhe der Mangelbeseitigungskosten

15.08.2018
von RA Eberhard Bollinger

Im Urteil vom 22.02.2018 und 2 weiteren Entscheidungen hat er jetzt seine Rechtsprechung für Bauverträge, die ab dem 01.01.2002 abgeschlossen wurden, dahingehend geändert, dass bei einem Baumangel der Besteller nicht, wie seither, wenn er den Mangel nicht beseitigen lässt, Schadensersatz auf Basis eines Kostenanschlages oder eines Gutachtens nach den fiktiven Mangelbeseitigungskosten geltend machen kann.

Weiterlesen … Abkehr vom Schadensersatz in Höhe der Mangelbeseitigungskosten

BGH zur Verwendereigenschaft beim Mietvertrag

09.08.2018
von RA Michael Blanz

Nahezu jeder Mietvertrag unterfällt dem Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Damit sind die mietvertraglichen Klauseln von den Gerichten voll überprüfbar. Das geschieht ständig. Und regelmäßig werden Klauseln für unwirksam erklärt mit der Folge, dass an die Stelle der Klausel im Mietvertrag die gesetzlichen Regelungen gelten.

Weiterlesen … BGH zur Verwendereigenschaft beim Mietvertrag

BVerfG: Verbot mehrfacher sachgrundloser Befristungen grundsätzlich verfassungsgemäß

01.08.2018
von RA Dr. Christian Bollinger

Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) ist die Beschränkung der sachgrundlosen Befristung auf die erstmalige Beschäftigung bei dem jeweiligen Arbeitgeber (§ 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG) mit dem Grundgesetz vereinbar. Zugleich hat das BVerfG der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgericht (BAG) eine Abfuhr erteilt, wonach ein Arbeitsverhältnis ohne Sachgrund trotz § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG auf bis zu zwei Jahre befristet werden kann, wenn eine frühere Beschäftigung mehr als drei Jahre zurückliegt.

Weiterlesen … BVerfG: Verbot mehrfacher sachgrundloser Befristungen grundsätzlich verfassungsgemäß

BGH: Eltern dürfen auf das Facebook-Konto ihrer verstorbenen Tochter zugreifen

25.07.2018
von RAin Lisa Bollinger

Der BGH hat am 12.07.2018 entschieden, dass nach dem Tod des Nutzers die Erben auf das Konto und dessen Inhalt bei einem sozialen Netzwerk grundsätzlich Zugang haben, da der Vertrag im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf diese übergeht.

Weiterlesen … BGH: Eltern dürfen auf das Facebook-Konto ihrer verstorbenen Tochter zugreifen

Entschädigung bei Flugverspätung von Anschlussflügen

18.07.2018
von RA Michael Blanz

Die Reisezeit kommt näher. Nicht selten geht es mit dem Flugzeug in die wohlverdienten Ferien. Dabei musste des Öfteren ein Anschlussflug erreicht werden. Jüngst hat der Europäische Gerichtshof, Urteil vom 31. Mai 2018 -C-537/17, sich mit diesem Thema befassen müssen.

Weiterlesen … Entschädigung bei Flugverspätung von Anschlussflügen

Prozesskostenhilfe für den Schleppnetzantrag

29.06.2018
von RA Dr. Christian Bollinger

Nach Auffassung des LAG Hamm (Beschluss vom 14.11.2017, Az. 5 Ta 55/17) ist in der Regel auch für den Schleppnetzantrag Prozesskostenhilfe (PKH) auf Antrag zu gewähren.

Weiterlesen … Prozesskostenhilfe für den Schleppnetzantrag

Unwirksamkeit von Ausschlussfristen ohne Ausnahme vom Mindestlohn

22.06.2018
von RA Dr. Christian Bollinger

Das LAG Hamburg (Urteil vom 20.02.2018, Az. 4 Sa 69/17) hat festgestellt, dass Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen, die nach Inkrafttreten des MiLoG abgeschlossen bzw. geändert wurden, gegen § 307 Abs. 1 S. 2 BGB verstoßen, wenn sie nicht den Anspruch auf Mindestlohn ausdrücklich ausnehmen. Die Rechtslage nach Inkrafttreten des MiLoG würde dann nicht zutreffend abgebildet werden.

Weiterlesen … Unwirksamkeit von Ausschlussfristen ohne Ausnahme vom Mindestlohn

Gesellschafterstellung eines Ungeborenen im Handelsregister?

15.06.2018
von RA Dr. Christian Bollinger

Das OLG Celle (Beschluss vom 30.01.2018, Az. 9 W 13/18) musste beantworten, ob die Schenkung eines Kommanditanteils an eine ungeborene Leibesfrucht bereits vor der Geburt in das Handelsregister eingetragen werden kann. Zudem wurde die Frage aufgeworfen, ob die Schenkung eines Kommanditanteils an einer wirtschaftenden Wind-KG an einen Ungeborenen der Genehmig des Vormundschaftsgerichts bedarf.

Weiterlesen … Gesellschafterstellung eines Ungeborenen im Handelsregister?

Seite 9 von 12

  • « Anfang
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Mietrecht
  • Erbrecht
  • Strafrecht
  • Steuerrecht
  • Gesellschaftsrecht
 
Hell
Kanzlei Bollinger & Kollegen
Aspacher Str. 15
71522 Backnang
Tel. (07191) 62091
Fax (07191) 87432
kanzlei@ra-bollinger.de

Über uns

Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Ansicht falsch ist. Menschen, die Recht haben, stehen meistens allein. (Sören Aabye Kierkegaard)

Copyright © 2022 ra-bollinger.de

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
 
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen