Startseite
Rechtsgebiete
Arbeitsrecht
Familienrecht
Bau- und Architektenrecht
Verkehrsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht
Erbrecht
Strafrecht
Steuerrecht
Gesellschaftsrecht
Anwälte
RA Eberhard Bollinger
RAin Meike Bandke
RA Michael Blanz
RAin Lisa Bollinger
RA Dr. Christian Bollinger
Kanzlei
Aktuelles
Arbeitsrecht
Familienrecht
Bau- und Architektenrecht
Verkehrsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht
Erbrecht
Strafrecht
Steuerrecht
Gesellschaftsrecht
Kontakt
Scheidung online
Impressum
Datenschutz
Navigation überspringen
Startseite
Rechtsgebiete
Arbeitsrecht
Familienrecht
Bau- und Architektenrecht
Verkehrsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht
Erbrecht
Strafrecht
Steuerrecht
Gesellschaftsrecht
Anwälte
RA Eberhard Bollinger
RAin Meike Bandke
RA Michael Blanz
RAin Lisa Bollinger
RA Dr. Christian Bollinger
Kanzlei
Aktuelles
Arbeitsrecht
Familienrecht
Bau- und Architektenrecht
Verkehrsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Mietrecht
Erbrecht
Strafrecht
Steuerrecht
Gesellschaftsrecht
Kontakt
Scheidung online
Impressum
Datenschutz
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Mietrecht
von RA
Michael Blanz
16.12.2024
Neuerungen im Mietrecht für das Jahre 2025
17.10.2024
Der Bundesgerichtshof äußert sich zum privilegierten Personenkreis bei der Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung
19.12.2023
Zustimmungsanspruch zur Untervermietung
19.09.2023
Modernisierungsmieterhöhung durch den Einbau von Rauchwarnmelder
30.06.2023
Die verweigerte Besichtigung. Welche Folgen kann dies nach sich ziehen?
06.12.2022
Die Klage auf zukünftige Räumung – Auswirkungen des Sozialwiderspruchs
21.10.2022
Erstreckt sich die Zahlung der rückständigen Miete auch auf die Heilung der ordentlichen Kündigung?
17.08.2022
Ersatz von fiktiven Mängelbeseitigungskosten – Gibt es eine Änderung im Mietrecht?
15.07.2022
Neues zu den Schönheitsreparaturen - Urteil des Landgerichts Berlin vom 15. März 2022
01.12.2021
Bundesgerichtshof urteilt zu der Frage, ob eine Schonfristzahlung eine ordentliche Kündigung heilt
17.11.2021
Bundesgerichtshof vom 7 Juli 2021 zu den Voraussetzungen einer Mieterhöhung
02.06.2021
Der Bundesgerichtshof äußert sich zu Schadensersatzansprüchen bei Kündigungen wegen Eigenbedarfs
22.01.2021
BGH äußert sich zur Einsicht in die Abrechnungsunterlagen einer Betriebskostenabrechnung
15.04.2020
Die Erhöhung der Wohnraummiete im Überblick
12.02.2019
Kann eine Zustimmung zur Mieterhöhung widerrufen werden?
09.08.2018
BGH zur Verwendereigenschaft beim Mietvertrag
12.01.2018
Eigenbedarfskündigung nach zwei Jahren ist nicht rechtsmissbräuchlich (BGH)
12.01.2018
Mieterhöhung bei Wohnflächenabweichung (BGH)
12.01.2018
Mieterhöhung - wann ist sie möglich und rechtens?
12.01.2018
Verjährung der Schadensersatzansprüche nach Rückgabe der Mietsache
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Weitere Informationen
Ok, einverstanden